Veranstaltungen

... finden Sie hier interessante Termine


Die nächsten Veranstaltungstermine sind online

Anmelden empfiehlt sich, denn das Platzangebot ist begrenzt. Schreiben Sie uns eine Mail, rufen Sie an unter 06242 3433 oder kommen Sie vorbei.

 

  

Reservierungen kann man natürlich auch hier im Laden vornehmen

 

Donnerstag, 11.1.    16:30

A Very British Tea Time

wir plaudern bei einer guten Tasse Tee über dies und das und Bücher

 

 

 

 

 

 

Montag, 15.1.      19:30                                                 Workshop

Klangschalenmeditation

mit Seung-Eun Lee

 

 

Kosten 20€

 

 

 

 

Donnerstag, 18.1.     19:30                                                 Vortrag

Die energetische Hausapotheke

Einführung in das Energiemodell der Chinesischen Medizin

mit Petra Fluhr

Eintritt 20€

 

Sonntag, 21.1.   10:00-17:00                                              Seminar

Die energetische Hausapotheke

Frei von Stress, ein kinesiologisches Einsteiger-Seminar mit Petra Fluhr

Seminarinhalt:

- Erlernen des kinesiologischen Muskeltests

- Aufspüren von Stressoren mit Hilfe des Muskeltests

- einfache Stress-Abbau-Techniken

- Austesten von Nahrungsmitteln / Unverträglichkeiten

Das Seminar wird als Ausbildungsseminar anerkannt

Ort: Buchhandlung, maximale Teilnehmerzahl 6 Personen

Voraussetzungen: keine

Kosten: 150 €

 

 

Montag, 22.1.   18:00                                          Vortrag/Workshop

Die energetische Hausapotheke

Einführung in die Angewandte Kinesiologie mit Petra Fluhr

Kosten 20€

 

 

Dienstag, 23.1.       19:30                                                 Lesung

Erika Allermann-Opper: ein Symbol des Erwachens und der Verbindung. Ihre Kindheit war nicht perfekt; sie fühlte sich oft fehl am Platz und suchte nach ihrer wahren Identität. Trotz aller Widrigkeiten und dem irrationalen Gefühl, ein Kuckuckskind zu sein, bildete sich in ihr eine Vision, ein Traum von dem, was möglich war.

Heute, im Alter von 68 Jahren, ist Erika Allermann-Opper das lebendige Beispiel für Stärke, Selbstbewußtsein und die Magie des Wiederfindens. Sie hat die Brücke zu dem Kind, das sie einst war, erfolgreich überquert und nimmt ihre Leser mit auf diese transformative Reise. Mit ihrer Geschichte inspiriert sie andere, den Kreis ihres Lebens zu schließen und die Fülle und das Erwachen in sich selbst zu entdecken. An diesem Abend liest sie ein kleines Kapitel mit dem Titel "Meine Großeltern" aus ihrem Buch Goldspinnen, um danach auf ihre Erlebnisse  mit ihren Enkelkindern im neuen Buch "Goldflecken" zu wechseln. Es verspricht ein lustiger Abend zu werden.

Eintritt frei

 

Wegen der hohen Nachfrage haben wir einen zusätzlichen Termin mit Werner Köhler am 2.2. einrichten können. Trotzdem rate ich: am besten gleich Plätze reservieren, denn es wird schon wieder eng....

 

 

 

Samstag, 27.1.   10:00                                                       Workshop

Auf Tuchfühlung mit der Brennessel

mit Florence Betzler

Ich berichte aus meinen Erfahrungen mit der Brennnessel- meiner Königin der Wildpflanzen. Jeder kennt sie, viele fürchten und bekämpfen sie. Aber was steckt außer ihrer Wehrhaftigkeit noch in ihr? Was tut sie alles für ihre Umwelt und auch für uns? Wir betrachten ihre Biologie, Heil- und Nährkraft und ihren handwerklichen Nutzen als wertvolle Faserpflanze. Gerne darf auch selbst getestet werden.

Kosten: 20€

 

 

 

 

Dienstag, 30.1.      18:00                                     Vortrag/Workshop

Erfahrungen zum Buch "Die Vitalstoffentscheidung" von Dr. med. Petra Wenzel

mit Jutta Werner.

Jutta Werner stammt aus Gundheim, lebt in Worms, und stieß nach jahrelanger Suche auf die Lösung für ihre eigene Gesundheit und die ihrer Lieben. Bücher verschiedener Autoren wiesen ihr den Weg, wie sie ihre Lebensqualität deutlich steigern konnte. Ihr Thema: wie die Entscheidung für Mikronährstoffe mein Leben deutlich verändert hat.

Eintritt frei, Anmeldung bei Jutta Werner 0176 51091570 oder in der Buchhandlung

 

Freitag, 2.2.  19:30

Hello Goodbye mit Werner Köhler, Zusatztermin siehe oben

 

 

Montag, 5.2. 18:00 

Eat, read, sleep - wir sprechen über Bücher, und jeder bringt eine Kleinigkeit zu essen mit, damit es uns dabei auch so richtig gut geht. Die Titel der Bücher wären:

Penelope Mortimer, Bevor der letzte Zug fährt

Katerina Poladjan, Hier sind Löwen

Judith Hermann, Daheim

Sun Jeev, Das Porzellanzimmer

 

 

Freitag, 16.2.2024          19:30                                         Lesung       

Jochen Frickel, Jahrgang 1946, ist in der Mainspitze aufgewachsen und kenn Land und Leute dieser Gegend. 

Er lebt in Bischofsheim bei Mainz und bezeichnet sich scherzhaft als "Deutschlands ältesten Nachwuchsautor". In seinem Berufsleben als IT-Spezialist hatte Frickel wenig Zeit, seinen Hobbys zu frönen. Erst nach dem Eintritt in den Ruhestand fand er die Muße, sich ausgiebig mit der Geschichte seiner Heimat zu befassen. 

So beschäftigt er sich als Vorstandsmitglied des eingetragenen Vereins Schiffsmühle Ginsheim am Rhein mit der Geschichte der Ginsheimer Schiffsmühlen und mit Mühlentechnik. Frickel gehört zum Kreis der Mühlenführer, die regelmäßig Besucher der Ginsheimer Museumsmühle betreuen. 

Sein historischer Heimatroman "Die Kraft des Stromes" ist bereits in dritter Auflage im Roland Reischl Verlag erschienen. Ebenfalls im 19.Jh. spielt der Polit-Thriller "Clementine", und sein 2022 publizierter dritter historischer Krimi "Das Wettrennen der Fichtenstämme" erinnert an die Flößer.

 

Am 1.12.2022 hat die UNESCO die Flößerei zum immatieriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Gewürdigt wird damit u.a. die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Mitglieder in den Flößervereinen, die auch den Autor be seiner Recherche für "Das Wettrennen der Fichtenstämme" wertvolle Hilfe leisteten. Der historische Krimi führt uns die Lebens- und Arbeitswelt der Flößer vor Augen, wie sie Anfang des 20. Jahrhunderts noch auf Flüssen wie Rodach und Enz, Neckar und Main und natürlich dem Rhein unterwegs waren. Lassen Sie sich das spannende Buch von Jochen Frickel nicht entgehen

 

Eintritt frei

 

Donnerstag, 22.2.    19:30

nochmal die Beatles mit Werner Köhler..... 

 

 

Dienstag, 27.2.   18:00                                        Vortrag/Workshop

Wohlbefinden durch ein harmonisches Säure-Basen-Verhältnis anhand von Erfahrungen mit dem Buch "Jungbrunnen Entsäuerung" von Kurt Tepperwein.

Es berichtet Jutta Werner.

Eintritt frei, Anmeldung bitte bei Jutta Werner 0176 51091570 oder in der Buchhandlung

 

 

Freitag, 1.3.    19:30                                                             Konzert

Jeff und Edgar

Jefferson Schoepflin, US-Amerikaner, Geiger (Staatsphilharmonie in Ludwigshafen), Komponist, Liedermacher, präsentiert zusammen mit seinem Neffen Edgar Tone, Psychiater, Dichter, Vogelkundler und Gitarrist, eigene Lieder zwischen Folk, Country, Pop und Rock

Eintritt 20€

 

 

Dienstag, 5.3.            16:30

A Very British Tea Time

wir plaudern bei einer guten Tasse Tee über dies und das und Bücher

 

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 7.3.     19:30                                                      Lesung

Turbulenzen - Texte von und mit Margarete Nägele

Die Welt steht Kopf und wir mit ihr. Oft bleiben wir ratlos zurück. Doch besondere Orte, Erinnerungen und Gefühle der Nähe geben uns Kraft. Die "kleinen Momente" sind in Wirklichkeit die großen.

Zu meiner Person : Schon immer schreibe ich auf, was mich bewegt. Meine Texte sind meist kurz und geben augenblickliche Wahrnehmungen und Empfindungen wieder. Ich sammle alles in einer silbernen Lebkuchenkiste, die mich durch das Leben begleitet. Geboren wurde ich in Nürnberg, studierte in Erlangen Geschichte und Germanistik, unterrichtete an vielen Orten diese Fächer, später auch Politik und Sozialpädagogik. Sprache ist der Schlüssel zur Welt, deshalb gebe ich Sprachunterricht und helfe jungen Menschen als Integrationscoach ihren Weg zu finden. Seit 2016 stelle ich meine Fotografien aus, zum Beispiel bei der Wormser Kulturnacht, bei der ich erstmals 2022 Fotografien mit einer Lesung verband. Lust im Leben geben mir : meine Familie, die Natur, der Tanz, angenehme Begegnungen, das Reisen, das Fotografieren und natürlich das Lesen und Schreiben. Margarete Nägele

Eintritt frei

 

 

Montag, 11.3.      19:30                                            Lesung/Konzert

Heinz Balzer liest aus seinem Buch

"..mit viel Salatöl!" Darin erzählt er, was er in 50 Jahren live lokal, regional und auch international mit der Musik so erlebt hat. Es dürfen gerne auch Fragen gestellt werden, nicht nur über die Wormser Szene sondern auch über berühmte Bands, und soweit möglich, wird er sie beantworten. Ein besonders aktuelles Thema ist Sex &Drugs & Rock´n´Roll. Auf dieses wird auch in einem Extrateil der Lesung eingegangen. Dazwischen gibt es zur Auflockerung immer einige Songs aus dem umfangreichen Programm seiner Band ALTRHEINPOWER

Eintritt 12,50€