Veranstaltungen

... finden Sie hier interessante Termine


Die nächsten Veranstaltungstermine sind online

Anmelden empfiehlt sich, denn das Platzangebot ist begrenzt. Schreiben Sie uns eine Mail, rufen Sie an unter 06242 3433 oder kommen Sie vorbei.

 

  

Sie können Eintrittskarten zu Veranstaltungen natürlich auch verschenken. Fragen Sie nach  

 

Freitag, 24.1.    19:30                                                           Vortrag

„Aus dem Leben eines aufrechten und mutigen Menschen“
Dem Widerstandskämpfer Ludwig Schwamb zum 80. Todestag.
Bild-und Ton-Vortrag, gehalten von seinem Urgroßneffen Lothar Schwamb.
Lothar Schwamb stammt, wie sein Urgroßonkel, aus Undenheim und hat sich intensiv mit den vorhandenen Quellen und Erzählungen befasst. 
Der Vortrag erzählt vom prinzipientreuen Leben des Staatsrats Ludwig Schwamb, seiner Kindheit in Undenheim, seiner politischen Laufbahn im hessischen Innenministerium, seiner Tätigkeit im sozialdemokratischen Widerstand gegen das NS-Regime, seinem gewaltsamen Tod in Plötzensee vor fast genau 80 Jahren am 23.1.1945, und seinen Verdiensten für das Nachkriegsdeutschland.

 

Dienstag, 28.1.      19:30                                     Vortrag/Workshop

"Ja, aber...." - wie wir uns mit dem was wir sagen und denken selbst positiv oder auch negativ programmieren, ohne es zu merken. Worte und ihre Wirkung, vor allem auf uns selbst. Mit Petra Fluhr                                            Eintritt frei

 

 

Donnerstag, 30.1.      19:30                                                    Lesung

An diesem Abend mit Margarete Nägele geht es um das Phantastische und um die Wirklichkeit.
 
IRREALITÄTEN begegnen uns manchmal im Alltag. Realitäten scheinen oft seltsam irreal. Alles vermischt sich, Wirkliches und Unwirkliches.
 
Auch in meinen Fotos findet man sie wieder, diese Widersprüchlichkeiten - das Surreale und das Reale zugleich.
Irre Realitäten……unsere Vorstellungen und Träume bestimmen die Wahrnehmung von unserer „Wirklichkeit“ mit.
Es ist eine Gedankenreise… mit Überraschungen.
Margarete Nägele:
Studium der Germanistik und der Geschichte, Lehrtätigkeit und Familie, Ehrenamt, Politik und das Reisen, Tanz und Sport, Fotografie und das Schreiben                                                                        Eintritt frei
ES sind noch 5 Plätze frei (Stand 21.1.)
 

Freitag, 31.1.     19:30                          

Einführung in die Angewandte Kinesiologie mit Petra Fluhr

 

 

 

Dienstag, 4.2.   19:30                                         Workshop/Vortrag

Unsere inneren Saboteure - woran liegt es, dass wir immer die gleichen Fehler machen? dass wir nicht den Erfolg haben, den wir haben könnten? nach welchen unsichtbaren Gesetzen agieren wir? dieses und anderes untersuchen wir.

Mit Petra Fluhr                                                                                      Eintritt frei

 

Montag, 10.2.   19:30                                           Krimi-Vorstellung

Krimi-Experte Jürgen Haber ist wieder bei und zu Gast, selbstverständlich mit MA (gesprochen "Emma", seinem Akkordeon) und stellt uns irische/schottische/angelsächsische Krimis vor, die zu lesen sich lohnt.                                Eintritt frei

 

Dienstag, 11.2.   19:30                                                           Vortrag

„Die DISG-Persönlichkeitstypen – Verstehen Sie sich und andere besser!“ mit der Heilpraktikerin Marion Junck Das DISG – Persönlichkeitsmodell ist ein bewährtes Instrument zur Analyse von Persönlichkeitstypen. Bei DISG gibt es vier Einteilungen: dominant, initiativ, stetig und gewissenhaft. Wer seinen DISG Typ kennt, geht mit sich selbst verständnisvoller um. Und setzt sich eher Ziele, die passen und erreichbarer sind. In der Praxi nutze ich das DISG Profil für Patienten, die unter Erschöpfung leiden. Erschöpfung hat oft mit nicht passenden Zielen zu tun. Wer seinen Typ kennt, geht mich sich selbst auch wertschätzender um. Weitere Gründe für ein DISG Profil sind - man erkennt wer man ist und was man braucht, - man versteht sich selbst und auch andere besser, - man kann erfolgreicher kommunizieren. Im Vortrag werden alle 4 Typen vorgestellt mit Beispielen aus Arbeitswelt, Partnerschaft und Kindererziehung. Wer Interesse an seinem persönlichen Profil hat, kann das gerne bei mir bestellen.

 

 

Dienstag, 18.2.   16:30

Tea-Time

wir trinken Tee und sprechen über Gott und die Welt -- und über Bücher natürlich

Dienstag, 18.2.     19:30                                      Vortrag/Workshop

Fermentieren mit Bettina Hengst - Es geht hier nicht um Sauerkraut...

Was ist Fermentation? Welche Arten gibt es? Warum fermentiert man Lebensmittel? - gesundheitliche und Konservierungsaspekte. Es wird erklärt und experimentiert.

Bettina Hengst ist schon seit frühester Jugend von Kräutern und ihren unterschiedlichsten Be- und Verarbeitungsmethoden fasziniert und hat schon damals das heilsame Fermentationsgetränk Kombucha gemeinsam mit ihrer Mutter hergestellt. Viele Jahre und Ausflüge in die Welt der Naturstoffe später, kam sie auf die gesundheitlichen Wirkungen der Fermentation zurück und stellt seither Fermente aus Lebensmitteln und heilkundlichen Zutaten her. Neben Ingwer und Kurkuma blubbern auch Heilpilze, Knoblauch und Früchte in den Gärbehältern; aber auch Tempeh und Natto fermentiert sie selbst.

Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt am Buffet der fermentierten Lebens- und Heilmittel

Eintritt 20€  

 

 

 

Donnerstag, 6.3.         19:30                                                  Lesung

Erika Allermann-Opper stellt ihr neuestes Buch vor

Die Autorin ist Katholikin und möchte mit ihrem Buch die notwendigen Gespräche zwischen Christ und Christin und der Kirche anregen, um zu verhindern, dass es immer mehr und mehr Kirchenaustritte gibt. Außerdem wünscht sie sich, dass Gott wieder öfter beim Namen genannt wird, ohne dass man dadurch für leicht verrückt gehalten wird. Sie steht für eine lebenstaugliche Praxis in Gottes Nähe mit viel Liebe zum Leben, den Menschen und der gesamten Schöpfung. Ihre Geschichten in dem Buch sind unterhaltsam und führen in den Austausch miteinander, das ist auch ihr Sinn.
Der Eintritt beträgt 5 Euro zu Gunsten der Tafel Worms.

 

 

 

 

Montag, 10.3.    18:00                                                         Vortrag

Jutta Werner stellt das ABC der Säure-Erkrankungen vor 

Anmeldung bei Jutta Werner 0176  51091570

                                                                                                                Eintritt frei

 

 

 

 

 

Montag, 17.3.     19:30                                                       Konzert            

Liedpoesie - Chansons für Streuner und Träumer

von und mit Joscha Zmarzlik

Der Freiburger studierte Geschichte, Germanistik und Ge-

sang in Freiburg, Berlin und Dresden. Danach lebte er als Deutschlehrer und Sänger in Genua, Berlin, Köln und Alsheim bei Worms, wo er seit 2013 mit

seiner Familie lebt. Seit 2022 ist er Regieassistent am Theater Freiburg. Veröffentlichungen bisher in der Anthologie der Textwerkstatt Darmstadt »steinbruch« (2013), den Literaturzeitschriften »Federwelt« (2013) und

»Last Exit Poetry« (2017) sowie in der Anthologie der Schreibwerkstatt der Ponto-Stiftung »federlesen« (2014). Unter dem Titel »Liedpoesie. Chansons für

Streuner und Träumer« widmet sich Joscha Zmarzlik auch dem Liedermachen und war damit Finalist beim Liederfest Hoyschrecke in Hoyerswerda und dem Festival des DLF Paris-Köln-Breslau. Seine Debüt-CD erschien 2024 bei »Fluxx records« (münchen). www.joschazmarzlik.de                                                     Eintritt 20€                                           

Dienstag, 20.5.   19:30                                                        Konzert

 

Die „John-Wolfe-Gang“ 

präsentiert Folk- Musik aus Irland und Schottland 

 

Johannes Dürr, Uilleann Pipes, Gitarrenbouzouki, Gesang

Lothar Schwamb, Concertina

Wolfgang Hammen, Gitarre, Gesang

Das Repertoire der Gruppe umfasst sowohl Songs als auch die mitreißende irische Tanzmusik. Zum Einsatz kommen die für diese Musik typischen Instrumente wie der irische Dudelsack, die Concertina, die Westerngitarre und die Cister – natürlich alles „unplugged“. Die 3 Musiker sind uns nicht unbekannt: alle 3 sind bereits bei vielen Konzerten als Mitglieder anderer Gruppen wie „Ellwertritsch“, der „Tom Bombadil- Folkband“ und den „Gallant Ramblers“, aufgetreten.

Eintritt 20€